Automotive
In der Automobil- sowie in der Zulieferindustrie ist das Teilespektrum sehr unterschiedlich und umfangreich. Gleiches gilt für die Anforderungen an den jeweiligen Reinigungsvorgang.
Die unterschiedlichen Reinigungsanlagen mit dem entsprechenden Reinigungskonzept werden auf die jeweilige Aufgabenstellung ausgelegt und angepasst.
Zu den Waschgütern zählen u. a. Kurbelwellen, Nockenwellen, Achsen, Motorblöcke, Gehäuse und Stanzteile.
Reinigung von Kurbelwellen
Während der Fertigung und vor dem Härten muss die Kurbelwelle oftmals von anhaftenden Ölen oder auch Spänen gereinigt werden. Für diese unterschiedlichen Aufgaben und Anforderungen stehen verschiedene Anlagen mit unterschiedlichen Ausrüstungen zur Verfügung.
- manuelle oder automatische Be- und Entladung
- Einsatz verschiedener Reinigungsmedien
- Trocknung
- verschiedene Filtersysteme für unterschiedliche Anforderungen
- unterschiedliche Steuerungen
Reinigung von Stanzteilen
Nach dem Fertigungsvorgang müssen die Werkstücke für die weitere Verarbeitung entsprechend den Anforderungen gereinigt werden. Je nach Art der Teile kommen unterschiedliche Metallwaschanlagen zum Einsatz. Bei kleinen Gehäusen bietet sich z.B. eine Durchlaufwaschanlage mit mehreren Behandlungszonen und unterschiedlicher Ausrüstung an.
- unterschiedliche Transportsysteme
- mehrere Behandlungszonen
- Trocknung
- Chemiekaliendosierung
- kontinuierliche Badpflege